Sinn vermittelt Bedeutsamkeit Wir alle wollen etwas Sinnvolles tun und Sinn erleben. Die Unternehmenskultur spielt dabei eine wichtige Rolle. Als Führungskraft kannst du einen Rahmen schaffen, in dem Mitarbeitende sich als «Teil eines Ganzen» fühlen, sich mit Zielen identifizieren und ihre Tätigkeit als bedeutsam wahrnehmen. So kann Arbeit sinnstiftend sein. Inhalte: HerausforderungenToolsArgumenteWusstest du schon? Herausforderungen Das Aktionsfeld «Sinn» hilft bei diesen typischen Herausforderungen in einem Unternehmen Geringe Identifikation Mitarbeitende zeigen wenig Identifikation mit den Team- und Unternehmenswerten. Sie konzentrieren sich auf ihren eigenen Tätigkeitsbereich und zeigen wenig Interesse am «grösseren Ganzen». Entscheidungen treffen «Müssen wirklich immer alle mitreden?» Oftmals ist Führungskräften nicht bewusst, welchen Unterschied sie machen können, wenn sie ihre Mitarbeitenden in Entscheidungen einbinden. Fehlender Durchblick Wer hat schon den Durchblick von A bis Z? In der Hektik des Alltags vergisst man schnell relevante Informationen. Oft sehen Mitarbeitende deshalb wichtige Zusammenhänge nicht. Das «Wozu», die Sinnhaftigkeit der Aufgabe, fehlt. Tools Diese Tools helfen dir beim Stiften von Sinnhaftigkeit Sinn I Beteiligung an Entscheidungsprozessen Jede Stimme zählt Mach Mitarbeitende von Betroffenen zu Beteiligten. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer Ca. 15 Minuten (je nach Teamgrösse) Sinn I Ganzheitlichkeit Motivierende Aufgaben Zeige die Ganzheitlichkeit der Aufgaben auf, um zu motivieren. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 10 Minuten Sinn I Handlungsspielraum Spielraum-Check Entdecke und erweitere den Handlungsspielraum zusammen mit deinen Mitarbeitenden. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten Sinn I Bedeutung des eigenen Beitrags STAR-Potenzial Unterstütze dein Team, die Bedeutung des eigenen Beitrages zu erkennen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer Ca. 15 Minuten Sinn I Identifikation Werte-Check Stärke die Identifikation durch die Möglichkeit, die eigenen Werte zu leben. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 20 Minuten Argumente Warum Sinn wichtig ist: Das sagt die Wissenschaft Vorgesetzte als Sinnstifter_innen Oftmals wird der Einfluss von Vorgesetzten auf das Sinnerleben von Mitarbeitenden unterschätzt. Vorgesetzte können durch ihr Verhalten und ihre Aussagen das Sinnerleben ihrer Mitarbeitenden steigern oder eben auch vermindern. (*) Der Sinn und das lange Leben Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die ihr Dasein als sinnvoll erleben, eine signifikant höhere Lebenserwartung haben als andere. (*) Was ist sinnvoll? Forscher_innen haben herausgefunden, dass introvertierte Mitarbeitende eine möglichst hohe Qualität als sinnvoll ansehen, während extrovertierte möglichst viel «Output» liefern möchten. Dies kann zu unterschiedlichem Erfolgsverständnis und Zielkonflikten im Team führen. (*) Die Generation Z und die Sinnhaftigkeit Ein Blick in die Zukunftsforschung zeigt, dass die Generation Z (Geburtsjahrgänge 2001–2015) künftig weniger durch Statussymbole an ein Unternehmen zu binden ist, sondern den Sinn vorwiegend in interessanten Tätigkeiten sucht. (*) Mit diesem Poster hast du das Aktionsfeld immer vor Augen Plakat «Übersicht Aktionsfelder» Plakat «Sinn» Wusstest du schon? So zerstören Vorgesetzte das Erleben von Sinnhaftigkeit Zugegeben, etwas provokativ und darum gerade interessant. Eine Studie zeigt, wie Vorgesetzte das Erleben von Sinnhaftigkeit ihrer Mitarbeitenden in Kürze zerstören können: Die Mitarbeitenden als selbstverständlich hinnehmen Menschen grundsätzlich unfair behandeln Aufgaben verteilen, deren Sinn für die Mitarbeitenden nicht erkennbar ist Sich über Situationsbewertungen und Wahrnehmungen von Mitarbeitenden hinwegsetzen Menschen dem Risiko von körperlichen und emotionalen Schäden aussetzen Unterstützende Beziehungen zu Arbeitskolleg_innen wegnehmen Persönliche Werte und Einstellungen der Mitarbeitenden ignorieren Quelle Quelle Quelle: Bailey, C. & Madden, A. (2016). What makes work meaningful or meaningless? MIT Sloan Management Review, 57(4) (Wodurch wird Arbeit bedeutungsvoll oder bedeutungslos?)
Sinn I Beteiligung an Entscheidungsprozessen Jede Stimme zählt Mach Mitarbeitende von Betroffenen zu Beteiligten. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer Ca. 15 Minuten (je nach Teamgrösse)
Sinn I Ganzheitlichkeit Motivierende Aufgaben Zeige die Ganzheitlichkeit der Aufgaben auf, um zu motivieren. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 10 Minuten
Sinn I Handlungsspielraum Spielraum-Check Entdecke und erweitere den Handlungsspielraum zusammen mit deinen Mitarbeitenden. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten
Sinn I Bedeutung des eigenen Beitrags STAR-Potenzial Unterstütze dein Team, die Bedeutung des eigenen Beitrages zu erkennen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer Ca. 15 Minuten
Sinn I Identifikation Werte-Check Stärke die Identifikation durch die Möglichkeit, die eigenen Werte zu leben. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 20 Minuten