Für weniger Stress und mehr Ressourcen am Arbeitsplatz Unsere Job-Stress-Analysis gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über das Stressgeschehen in Ihrer Organisation. Ressourcen, Belastungen und das Befinden werden auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene dargestellt. So können Sie gezielt Stressfaktoren reduzieren und Ressourcen von Mitarbeitenden stärken. Job-Stress-Analysis Langzeitpflege Schule handelt Nutzen Ihre Vorteile mit der Job-Stress-Analysis Wissen, wie es Ihren Mitarbeitenden geht Sie erkennen Hot Spots mit erhöhtem Stressbefinden und somit potentiellen Gesundheitsrisiken. Ökonomisches Potenzial ausschöpfen Sie erfahren, welche Kosten Sie einsparen können, wenn Sie Stressituationen verbessern und Ressourcen stärken. Praxiserprobt, wissenschaftlich validiert und schweizweiter Vergleich Die Befragung ist wissenschaftlich geprüft, wird jährlich von zehntausenden Personen angewendet und zeigt, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zur restlichen Schweiz steht. Anonymität für die Befragten Alle Angaben sind streng vertraulich und die persönlichen Auswertungen nur für die Mitarbeitenden selbst einsehbar. Job-Stress-Analysis Das Stressbarometer für Ihre Organisation Erhalten Sie einen Überblick über das Stressgeschehen in Ihrer Organisation. Erkennen Sie Hot Spots, Stärken und wo Sie Ressourcen stärken können. Zur Job-Stress-Analysis Testzugang Probieren Sie die Befragung kostenlos aus Um unsere Job-Stress-Analysis kostenlos zu testen, verwenden Sie nach der Anmeldung folgenden Befragungscode: - Yp2rJTn9zA (Testzugang für das Basismodul). Sobald Sie den Fragebogen beendet haben (Zeitaufwand zirka 15 Minuten), stehen Ihnen die Resultate sofort zur Verfügung. Jetzt anmelden Anwendung So nutzen Sie die Job-Stress-Analysis Wann die Befragung sinnvoll ist Mit wenig Aufwand erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Stressfaktoren, Ressourcen, Gesundheit und Zufriedenheit in Ihrer Organisation. So können Sie gezielt intervenieren und präventiv handeln. Geeignet ist das Instrument für alle Organisationen mit einer Belegschaft von mehr als 10 Personen. Durch wiederholte Befragungen mit Job-Stress-Analysis können Sie verfolgen, wie sich Ihr Betrieb entwickelt. Was die Befragung aufzeigt Sie erhalten detaillierte Ergebnisse auf Team-, Abteilungs- und Unternehmensebene, wo sich erhöhte Stresswerte befinden und welche betrieblichen Ressourcen entlastend auf Stressfaktoren einwirken. Durch die Berechnung des Job-Stress-Index erfahren Sie, wo Ihr Betrieb im Schweizer Vergleich steht. Zudem erhalten Ihre Mitarbeitenden individuelle Ergebnisse und Tipps zum Umgang mit Stress. Zur Studie Verfügbare Sprachen der Befragung Online ist der Fragebogen in deutscher, französischer, italienischer, englischer, serbischer, kroatischer, bosnischer, portugiesischer und spanischer Sprache verfügbar. Individuelle Tipps zu einem verbesserten Umgang mit Stress werden in den folgenden Sprachen angeboten: Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch. Basisdokumente Weitere Informationen zur Job-Stress-Analysis Job-Stress-Analysis - Mitarbeitendenbefragung mit Fokus psychische Gesundheit Gesundheitsbefragungen in agilen Settings Spezialmodule Unser besonderes Angebot für Schulen und Langzeitpflege Spezialmodul Langzeitpflege Die Gesundheitsbefragung für Organisationen der Langzeitpflege und Spitex berücksichtigt spezifische Faktoren. Zum Spezialmodul Spezialmodul Schule handelt Die spezifische Befragung hilft Schulen, nachhaltig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Zum Spezialmodul Beratung Unsere akkreditierten BGM-Beratenden helfen weiter Die von uns akkreditierten Beraterinnen und Berater begleiten Sie gerne bei der Befragungen Ihrer Mitarbeitenden mit der Job-Stress-Analysis und der Interpretation Ihrer Ergebnisse. Beratung finden Weiterbildung Wie Sie Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen In unserer Weiterbildung lernen Sie an konkreten Beispielen, Übungen und dem Befragungsinstrument Job-Stress-Analysis, wie Sie Stress- und Entlastungsfaktoren sowie Befinden der Mitarbeitenden messen können. Infos und Anmeldung Publikationen Das könnte Sie zum Thema interessieren Beliebt Medienbericht Weitere Dokumente 21. Juni 2023 BGM Special 2023 PDF herunterladen Publikation am 21.06.2023 Faktenblatt Faktenblatt Job-Stress-Index 2022 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Faktenblatt Faktenblatt: Job-Stress-Index 2020 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Weitere Dokumente Job-Stress-Analysis - Mitarbeitendenbefragung mit Fokus psychische Gesundheit PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Faktenblatt Faktenblatt: Job-Stress-Index 2018 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Berichte Forschungsbericht Job-Stress-Index 2015 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Erfahrungsbericht Best Practice: Fachkräfteerhalt Langzeitpflege PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Arbeitspapier Arbeitspapier Job-Stress-Index 2014 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Berichte Job-Stress-Index 2020-2022 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Weitere Dokumente Grafiken Job Stress Index 2020 - 2022 PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Weitere Seiten nachladen 30 Jan Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 30. Jan. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 06. Febr. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 21 May Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 21. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 28. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 12 Sep Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 12. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 19. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr Kontakt Wir beantworten gerne Ihre Fragen Sie haben konkrete Fragen? Oder Sie möchten sich näher informieren, wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Kontaktformular öffnen
30 Jan Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 30. Jan. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 06. Febr. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr
21 May Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 21. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 28. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr
12 Sep Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 12. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 19. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr