Langzeitpflege Job-Stress-Analysis für die Langzeitpflege Nutzen Sie unser Spezialmodul für Alters- und Pflegeheime sowie für Spitex-Organisationen. Die Befragung zu Stress und Ressourcen in Ihrem Betrieb berücksichtigt spezifische Faktoren wie personelle Ressourcen, Dienstplanung, Qualität der Pflege und Betreuung, Rationierung der Pflege, Umgang mit Aggressionsereignissen sowie Weiterbildung und Entwicklung. Inhalte: AvantagesUnterstützungBasisdokumenteBerater und Beraterinnen finden Nutzen Das sind Ihre Vorteile Fachpersonal finden und halten Gesunde Arbeitsbedingungen sind ein Schlüssel zum Erhalt von Fachkräften in der Langzeitpflege. 41 spezifische Fragen Die Befragung deckt dank dem Spezialmodul 14 pflege- und betreuungsspezifische Themen ab. Konkret Massnahmen entwickeln Sie erhalten praxisnahe Anregungen für die Gestaltung gesundheitsförderlicher und attraktiver Arbeitsbedingungen. Entwicklung verfolgen Durch wiederholte Befragungen können Sie verfolgen, wie sich Ihre Massnahmen auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden auswirken. Unterstützung Mit unseren Hilfsmitteln erreichen Sie Ihre Ziele Handlungsleitfaden Wie Sie attraktive Arbeitsbedingungen gestalten und die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden stärken. Zum Handlungsleitfaden Job-Stress-Analysis Erheben Sie Ressourcen, Belastungen sowie Gesundheitszustand und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Jetzt anmelden Testzugang So profitieren Sie von unserem Spezialmodul für die Langzeitpflege Um das Spezialmodul zu testen, verwenden Sie nach der Anmeldung für die Job-Stress-Analysis folgenden Befragungscode: jgSGqBaV4Z (Testzugang für das Basismodul). Sobald Sie den Fragebogen beendet haben, stehen Ihnen die Resultate sofort zur Verfügung. Auswertungen sind auf allen Organisationsstufen bis auf Team-Ebene (mindestens zehn Personen) möglich. Vers le Job-Stress-Analysis Basisdokumente Praxisbeispiele zum betrieblichen Gesundheitsmanagement in der Langzeitpflege Erfahrungsbericht Best Practice: Fachkräfteerhalt Langzeitpflege PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Erfahrungsbericht Praxisbeispiel Primarschule Dorf/Feld PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Erfahrungsbericht Praxisbeispiel Schule Rifferswil PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Erfahrungsbericht Best Practice Fachkräfteerhalt Langzeitpflege Stadt Zürich PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Erfahrungsbericht Best Practice Fachkräfteerhalt Langzeitpflege Spitex Kriens PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Beratung Unsere akkreditierten BGM-Beratenden helfen weiter Die von uns akkreditierten Beratungspersonen begleiten Sie gerne bei der Befragungen Ihrer Mitarbeitenden mit der Job-Stress-Analysis und dem Spezialmodul Langzeitpflege sowie beim Umsetzen Ihrer BGM-Projekte. Berater und Beraterinnen finden 30 Jan Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 30. Jan. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 06. Febr. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 21 May Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 21. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 28. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 12 Sep Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 12. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 19. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr Kontakt Wir beantworten gerne Ihre Fragen Sie haben konkrete Fragen? Oder Sie möchten sich näher informieren, wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Kontaktformular öffnen
30 Jan Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 30. Jan. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 06. Febr. 2024, 8:30 – 12:30 Uhr
21 May Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 21. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 28. Mai 2024, 8:30 – 12:30 Uhr
12 Sep Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können. Online 12. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr 19. Sep 2024, 8:30 – 12:30 Uhr