Für Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden stärken wollen Mit dem Leadership-Kit können Personen mit Führungsverantwortung positiv auf das Wohlbefinden und die Zusammenarbeit in ihrem Team einwirken. Unsere wissenschaftlich fundierten Inhalte und alltagstauglichen Tools helfen dabei, Handlungsbedarf zu identifizieren und in fünf spezifischen Aktionsfeldern der stärkenden Führung direkt loszulegen. Über das Leadership-Kit Speziell für Entscheidungspersonen und Führungskräfte in KMU konzipiert Ziele Mit dem Leadership-Kit können Führungskräfte positiv auf das Teamklima im Unternehmen einwirken und die Zusammenarbeit verbessern. Sie kennen ihre Stärken als Führungskraft und Handlungsfelder, um noch besser zu werden. Vorteile Mit dem Leadership-Kit können Führungskräfte selbst aktiv werden, ohne Vorkenntnisse und externe Unterstützung. Einfach direkt loslegen und Tools bequem in den eigenen Führungsalltag integrieren. Angebot Das Leadership-Kit ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot der vom Bundesrat beauftragten Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und daher kostenlos nutzbar. Nutzen Das sind die Vorteile, wenn sich Führungskräfte für das Wohl ihrer Mitarbeitenden einsetzen 31 % Höhere Produktivität Glückliche Mitarbeitende führen zu 31% höherer Produktivität, 37% höheren Verkäufen und dreimal mehr Kreativität im Unternehmen. (*) Mehr Qualität und Innovation Organisationen mit Praktiken aus dem Bereich der positiven Führung erzielen im Vergleich zu anderen Unternehmen einen höheren finanziellen Erfolg, mehr Innovation und eine geringere Fluktuation. Ausserdem verbessern sich das Arbeitsklima, die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Ergebnisse. (*) 21 % Höhere Attraktivität als Arbeitgeber In Organisationen mit hoher organisationaler Energie gibt es 21% höhere Arbeitgeberattraktivität, 30% höhere Mitarbeiterbindung und 39% höhere Identifikation mit dem Unternehmen im Vergleich zu Organisationen mit geringer Energie. (*) Einfach starten Unsere Angebote zum klein Anfangen Führungs-Check Wie gut bin ich als Führungskraft unterwegs? In unserem Führungs-Check erfahren Führungskräfte, wo sie in dieser Funktion stehen und was sie zusätzlich tun können, damit ihre Mitarbeitenden gerne zur Arbeit kommen. Mach den Check Kartenset Gesunde Führung ungezwungen kennen lernen und darüber sprechen Mit unseren Karten-Sets «Let's talk» und «Get started» wird gesunde und stärkende Führung auf spielerische Art zum Gesprächsthema unter den Führungskräften sowie innerhalb ihrer Teams im Betrieb. Zum Kartenset Jahres-Challenge Jeden Monat automatisch ein neues Tool ausprobieren Unsere Jahres-Challenge bietet personalisierte Ideen, um das Thema stärkende Führung in den Arbeitsalltag zu integrieren und sich ein Jahr lang für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu engagieren. Zur Jahres-Challenge Aktionsfelder So sorgen Führungskräfte dafür, dass ihre Mitarbeitenden sich bei der Arbeit wohlfühlen Sinn Team-beziehungen Engagement Positive Emotionen Ziele erreichen Vermittelt Bedeutsamkeit Identifikation mit dem Unternehmen steigern. Beteiligung an Entscheidungen ermöglichen. Alle zum «Teil des Ganzen» machen. Sinn Unterstützt tragfähige Beziehungen Das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken. Vertrauen und Sicherheit schaffen. Konflikte und heikle Themen ansprechen. Team-beziehungen Rückt Stärken ins Licht Eigeninitiative und Flow ermöglichen. Lernräume und Fehlertoleranz erhöhen. Wertschätzung im Alltag geben. Engagement Fördert das Teamklima Freude und Dankbarkeit im Team stärken. Gelassenheit in den Alltag bringen. Mit negativen Emotionen umgehen. Positive Emotionen Ermöglicht Erfolgserlebnisse Erfolge im Alltag sichtbar machen. Gemeinsame Zielklarheit erreichen. Motivation und Eigeninitiative stärken. Ziele erreichen Sinn vermittelt Bedeutsamkeit Teambildung unterstützt tragfähige Beziehungen Die Stärken beachten und das Engagement steigern Positive Emotionen sind gut fürs Team Klare Ziele fördern Motivation und schaffen Erfolge Erfahrungsberichte So kommt das Leadership-Kit in der Praxis an e-gestion Das Treuhand- , Versicherung- und Immobilienbüro stärkt seine Stärken Das Treuhand- und Immobilienbüro nutzt das Tool «Superheld und Superschurke» aus dem Aktionsfeld «Engagement». Zum Erfahrungsbericht Loyco Die Loyco SA stärkt die Zusammenarbeit Das IT-Unternehmen nutzt das Tool «Teambaum» aus dem Aktionsfeld «Teambeziehungen». Zum Erfahrungsbericht Pomcanys Die Pomcanys Marketing AG macht den Werte-Check Die Marketing-Agentur nutzt das Tool «Werte-Check» aus dem Aktionsfeld «Sinn». Zum Erfahrungsbericht Liip Die Liip AG lernt, besseres Feedback zu geben Die Digitalagentur nutzt das Tool 3W-Modell aus dem Aktionsfeld «Ziele erreichen». Zum Erfahrungsbericht Hilfsmittel Entdecke 26 praktische Tools für den Führungsalltag Unsere Tools lassen sich einfach in den Führungs-Alltag integrieren und helfen Führungspersonen in den fünf Aktionsfeldern aktiv zu werden. Zu den Tools Das sind unsere beliebtesten Tools im Leadership-Kit Ziele erreichen I Feedback 3W-Modell So gibst du Feedback, das klar, konstruktiv und hilfreich ist. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5-15 Minuten Positive Emotionen | Dankbarkeit Applaus-Karten Stärke das Dankbarkeits Gefühl im Team und die Gewohnheit einander «Danke» zu sagen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten Engagement I Stärken Superhelden und Superschurken Ein spannender Austausch über Stärken und Marotten im Team. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten Teambeziehungen I Zusammengehörigkeitsgefühl Teambaum Mach Teamqualitäten und Gemeinsamkeiten sichtbar und baue darauf. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 40 Minuten Sinn I Identifikation Werte-Check Stärke die Identifikation durch die Möglichkeit, die eigenen Werte zu leben. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 20 Minuten Hilfe Hier geht es zu Angeboten, die im Ernstfall helfen Diese Website fokussiert auf die Stärkung des Teams. Bei Fragen zu psychischen Erkrankungen oder Signalen für Burnout, verweisen wir gerne auf die passenden Fachstellen. Hilfe im Ernstfall
Ziele erreichen I Feedback 3W-Modell So gibst du Feedback, das klar, konstruktiv und hilfreich ist. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5-15 Minuten
Positive Emotionen | Dankbarkeit Applaus-Karten Stärke das Dankbarkeits Gefühl im Team und die Gewohnheit einander «Danke» zu sagen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten
Engagement I Stärken Superhelden und Superschurken Ein spannender Austausch über Stärken und Marotten im Team. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten
Teambeziehungen I Zusammengehörigkeitsgefühl Teambaum Mach Teamqualitäten und Gemeinsamkeiten sichtbar und baue darauf. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 40 Minuten
Sinn I Identifikation Werte-Check Stärke die Identifikation durch die Möglichkeit, die eigenen Werte zu leben. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 20 Minuten