Positive Emotionen sind gut fürs Team Zufriedenheit, Dankbarkeit oder Zuneigung sind positive Emotionen: Sie tun uns allen gut und wirken sich auch auf das Teamklima, die Kundenzufriedenheit und die Leistung des Teams aus. Es ist deine Aufgabe als Führungskraft, dass ihr sie im Team regelmässig gemeinsam erlebt. Genauso wichtig ist es, auch mit negativen Emotionen gut umzugehen. Wie du das alles schaffst, erfährst du hier. Inhalte: HerausforderungenToolsArgumenteWusstest du schon Herausforderungen Das Aktionsfeld «Positive Emotionen» hilft bei diesen typischen Herausforderungen in einem Unternehmen Wenn die Freude an der Arbeit fehlt Eigentlich läuft alles ganz gut. Trotzdem hast du als Führungskraft das Gefühl, es könnte noch besser sein: Du wünschst dir eine bessere Stimmung im Team und mehr positive Emotionen bei der Zusammenarbeit. Wenn die Stimmung gereizt ist Dein Team arbeitet immer wieder unter Druck. Die Stimmung ist öfters gereizt. Konflikte flammen auf, und es passieren Fehler. Es fehlt an Gelassenheit und Zeit zum Innehalten. Wenn die Negativspirale dreht Die Mitarbeitenden klagen vor allem über Sachen, die nicht gut laufen. Die Stimmung ist gedrückt, ihr befindet euch in einer Negativspirale. Das beste Gegenmittel? Zeigt Dankbarkeit! Gegenseitige Wertschätzung hellt die Stimmung auf. Tools So sorgst du für positive Emotionen im Team Positive Emotionen | Dankbarkeit Applaus-Karten Stärke das Dankbarkeits Gefühl im Team und die Gewohnheit einander «Danke» zu sagen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten Positive Emotionen I Umgang mit schwierigen Emotionen Elefant erkannt Finde einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Emotionen und lerne sie richtig anzusprechen. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten Positive Emotionen I Inspiration Meine Inspirationsquelle So teilt ihr inspirierende Momenten, Personen und Informationen im Team. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten Positive Emotionen I Gelassenheit Raus aus dem Kopf Mache eine kurze, effektive Atempause zum Abbau von Stress und Wiederherstellen der Leistungsfähigkeit. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten Positive Emotionen I Freude Wohltäter Ermögliche mehr Momente der Freude. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten Argumente Was positive Emotionen auslösen können: Das sagt die Wissenschaft Leistungssteigerung Positive Emotionen steigern die Leistung der Mitarbeitenden. Negative Emotionen bewirken das Gegenteil. (*) Kooperation Studien haben ergeben, dass sich positiv gestimmte Menschen kooperativer verhalten und damit erfolgreicher sind. (*) Produktivität und Kreativität Im Vergleich zu Kolleg_innen in gedrückter Stimmung sind glückliche Mitarbeitende um ein Drittel produktiver und erzielen entsprechend höhere Verkäufe. Zudem sind sie dreimal kreativer. (*) Mit diesem Poster hast du das Aktionsfeld immer vor Augen Plakat «Übersicht Aktionsfelder» Plakat «Positive Emotionen» Wusstest du schon Positive Emotionen verändern das Denken, Erleben und Handeln Die Forschungsarbeit von Barbara Fredrickson zeigt, dass positive Emotionen wie beispielsweise Vergnügen und Freude, Interesse, Stolz oder Liebe das Denken, Erleben und Handeln eines Menschen verändern. Dies trägt zu neuen Ideen, guten Beziehungen und über die Zeit zum Erlernen neuer Fähigkeiten bei. Hierbei kommt es weniger auf die Stärke der guten Gefühle an (wie z.B. bei der Geburt eines Kindes), sondern auf die schiere Menge an kurzen Momenten positiver Emotionen im Alltag. Ähnlich wie beim Muskelaufbau lautet das Credo: lieber kurz und häufig als selten und intensiv. Quelle Quelle Fredrickson, B. L. (2013). Positive emotions broaden and build. In Advances in experimental social psychology (Vol. 47, pp. 1-53). Academic Press. (Positive Emotionen ausweiten und aufbauen. In: Fortschritte in der experimentellen Sozialpsychologie.)
Positive Emotionen | Dankbarkeit Applaus-Karten Stärke das Dankbarkeits Gefühl im Team und die Gewohnheit einander «Danke» zu sagen. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten
Positive Emotionen I Umgang mit schwierigen Emotionen Elefant erkannt Finde einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Emotionen und lerne sie richtig anzusprechen. Schwierigkeitsgrad Mittel Dauer 30 Minuten
Positive Emotionen I Inspiration Meine Inspirationsquelle So teilt ihr inspirierende Momenten, Personen und Informationen im Team. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten
Positive Emotionen I Gelassenheit Raus aus dem Kopf Mache eine kurze, effektive Atempause zum Abbau von Stress und Wiederherstellen der Leistungsfähigkeit. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten
Positive Emotionen I Freude Wohltäter Ermögliche mehr Momente der Freude. Schwierigkeitsgrad Leicht Dauer 5 Minuten