«Friendly Work Space» werden lohnt sich Wir zeichnen Ihr Unternehmen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aus. Mit unserem Label «Friendly Work Space» beweisen Sie Ihr systematisches Engagement für gute Arbeitsbedingungen und gesunde Mitarbeitende. Und das lohnt sich: Als «Friendly Work Space»-Betrieb profitieren Sie auch finanziell. Inhalte: NutzenAuszeichnungErfahrungsberichteBeratungFür Label-Betriebe Nutzen Das sind Ihre Vorteile als «Friendly Work Space»-Betrieb 8000 CHF sparen pro Person und Jahr Studien in der Schweiz zeigen, dass Sie mit systematischem BGM pro Jahr und Mitarbeitende CHF 8000 an Produktivitätsverlusten einsparen. Austausch und Lernen von der Community Als FWS-Betrieb tauschen Sie sich regelmässig mit Gleichgesinnten aus und können so laufend ihr BGM optimieren. 25 % weniger gestresste Mitarbeitende Nach BGM-Interventionen haben Unternehmen ein Viertel weniger gestresste Mitarbeitende und sparen 2,6 Absenztage pro Jahr und Person. Positives Kosten-Nutzen-Verhältnis Für jeden investierten Franken in BGM sparen Sie jährlich Ausfallkosten zwischen 3 und 6 Franken je nach Studie. Der Weg zum Label Sie machen BGM und wollen das Label? So funktioniert's: Unsere akkreditierten Beratenden begleiten Sie gerne Schritt für Schritt auf dem Weg zum Label. Beispielsweise mit einer Standortbestimmung und Mitarbeitendenbefragungen mit Fokus Gesundheit. Zudem bieten wir Ihnen ein- bis zweitägige Weiterbildungen zu unseren Angeboten und BGM im Allgemeinen. 1. Analyse Mit unserem FWS Check machen Sie eine Standortbestimmung und erfahren, ob Ihre Organisation bereit ist für das Label. Zum FWS Check 2. Umsetzung Sie setzen Projekte und Konzepte für systematisches BGM um. Wenn Sie so weit sind, beurteilen Sie Ihr BGM in unserem Self-Assessment. Zum FWS Assessment 3. Auszeichnung Nach erfolgreichem Self-Assessment, können Sie Ihre Organisation für das externe Assessment anmelden. Zwei Assessoren überprüfen vor Ort, ob Ihr Berieb die Label-Anforderungen erfüllt. Ist das der Fall, zeichnen wir Sie mit dem Label «Friendly Work Space» aus. Zu den ausgezeichneten Betrieben Zusätzliche Informationen ausblenden Zusätzliche Informationen einblenden Qualitätskriterien Diese 6 BGM-Kriterien machen Sie zum «Friendly Work Space» Wer «Friendly Work Space» ist, erfüllt sechs Qualitätskriterien für BGM, die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) unterstützt werden. Die BGM-Kriterien lassen sich leicht in bestehende Qualitätsprozesse integrieren. Bild 1. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unternehmenspolitik Die Integration von BGM in bestehende Managementsysteme sowie das Wahrnehmen von BGM als Führungsaufgabe. 2. Aspekte des Personalwesens und der Arbeitsorganisation Schaffung von persönlichkeits- und gesundheitsförderlichen Arbeitsstrukturen sowie die entsprechende Gestaltung der Arbeitsaufgaben. 3. Planung von betrieblichem Gesundheitsmanagement Die Bildung einer BGM-Fachstelle und einer Steuergruppe BGM sowie die Festlegung der Zielsetzungen, Zielgruppen und die Information aller Mitarbeitenden über das geplante BGM-Vorhaben. 4. Soziale Verantwortung (Corporate Social Responsibility) Für den Erfolg von betrieblichem Gesundheitsmanagement ist auch entscheidend, ob und wie die Organisation ihrer Verantwortung im Umgang mit den natürlichen Ressourcen gerecht wird. Soziale Verantwortung schliesst die Rolle der Organisation gegenüber den eigenen Mitarbeitenden als auch gegenüber anderen Anspruchsgruppen im Umfeld der Organisation mit ein. 5. Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement Die Massnahmen zur gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung und zur Unterstützung gesundheitsgerechten Verhaltens werden dauerhaft miteinander verknüpft, systematisch geplant, durchgeführt, evaluiert und verbessert. 6. Gesamtevaluation von betrieblichem Gesundheitsmanagement Interne und externe Kenngrössen werden kurz-, mittel- und langfristig erhoben. Erfahrungsberichte Einblick in die Welt als «Friendly Work Space» 02:50 tilia Stiftung mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet tilia Stiftung https://www.youtube.com/watch?v=M7qVpMMpHGw 02:45 Migros Aare mit Label Friendly Work Space ausgezeichnet Migros Aare https://youtu.be/_MB1rx3sQuQ 02:16 SBB mit Label Friendly Work Space ausgezeichnet SBB AG https://youtu.be/T3jYHLJZLdw Wichtige Dokumente auf dem Weg zum Label BGM Kriterien 1-6 BGM-Bewertungsmatrix Produkteblatt FWS Wegleitung BGM-Kritierien Label Friendly Work Space Arbeitspapier 38 Leitfaden Wirkungsüberprüfung FAQ Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um das Label «Friendly Work Space», die uns häufig gestellt werden. Beratung Unsere akkreditierten BGM-Beratenden helfen weiter Die von uns akkreditierten Beraterinnen und Berater begleiten Sie gerne bei Ihren BGM-Projekten. Zum Beispiel bei Befragungen von Mitarbeitenden mit der Job-Stress-Analysis bis hin zum Assessment für das Label «Friendly Work Space». Beratung finden Für Label-Betriebe Sie haben das Label und wollen das Maximum herausholen? Hier kommen Sie weiter. In unserem Community-Bereich finden Sie Hilfsmittel und ausgewählte Informationen zur Kommunikation rund um das Label «Friendly Work Space». Ausserdem können Sie sich von Erfahrungsberichten und Case Studies anderer ausgezeichneter Betriebe inspirieren lassen. Zur Community BGM-Services Sie möchten mehr BGM machen, aber nicht gleich mit dem Label starten? Wir haben die passenden Instrumente für Sie. Job-Stress-Analysis Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Belastungen und Ressourcen, Gesundheit und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen. Zum Service Leadership-Kit Stärken Sie Ihr Team im Alltag. Das Leadership-Kit ist ein Angebot für Führungskräfte in KMU, die möchten, dass ihre Mitarbeitenden gerne zur Arbeit kommen und sich wohlfühlen. Zum Service HR-Toolboox Für HR-Verantwortliche, die eine akute Herausforderung selbständig lösen wollen. Brennen Ihnen konkrete Themen wie Stress, Absenzen, Wertschätzung oder Homeoffice unter den Nägeln? Zum Service Publikationen Das könnte Sie zum Thema interessieren Erfahrungsbericht Études de cas Hôpital cantonal d’Uri PDF herunterladen Publikation am 23.08.2023 Erfahrungsbericht Études de cas Kuhn Rikon PDF herunterladen Publikation am 23.08.2023 Berichte Wegleitung BGM-Kritierien Label Friendly Work Space PDF herunterladen Publikation am 19.07.2023 Faktenblatt Produkteblatt FWS PDF herunterladen Publikation am 26.06.2023 Weitere Seiten nachladen Veranstaltungen Diese Kurse und Events bringen Sie weiter 02 May Wettbewerbsvorteil betriebliches Gesundheitsmanagement (Modul 1) Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze für den Aufbau Ihres BGM und planen die Umsetzung eines eigenen Projekts. Zürich 02. – 03. Mai 2024 11 Jun Qualitätskriterien und Label Friendly Work Space Sie lernen die Qualitätskriterien des Labels Friendly Work Space in Ihr BGM zu integrieren. Online 11. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 19. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 13 Jun Wirkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement überprüfen In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie sich BGM-Projekte auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden auswirken. Online 13. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 20. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 17 Jun Wettbewerbsvorteil betriebliches Gesundheitsmanagement (Modul 2) Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze für den Aufbau Ihres BGM und planen die Umsetzung eines eigenen Projekts. Luzern 17. – 18. Juni 2024 09. – 10. Sep 2024 18. Nov. 2024 31 Oct Qualitätskriterien und Label Friendly Work Space Sie lernen die Qualitätskriterien des Labels Friendly Work Space in Ihr BGM zu integrieren. Online 31. Okt. 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 07. Nov. 2024, 9:00 – 12:30 Uhr Mehr Laden Kontakt Wir beantworten gerne Ihre Fragen Sie haben konkrete Fragen? Oder Sie möchten sich näher informieren, wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Kontaktformular öffnen
02 May Wettbewerbsvorteil betriebliches Gesundheitsmanagement (Modul 1) Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze für den Aufbau Ihres BGM und planen die Umsetzung eines eigenen Projekts. Zürich 02. – 03. Mai 2024
11 Jun Qualitätskriterien und Label Friendly Work Space Sie lernen die Qualitätskriterien des Labels Friendly Work Space in Ihr BGM zu integrieren. Online 11. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 19. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr
13 Jun Wirkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement überprüfen In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie sich BGM-Projekte auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden auswirken. Online 13. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 20. Juni 2024, 9:00 – 12:30 Uhr
17 Jun Wettbewerbsvorteil betriebliches Gesundheitsmanagement (Modul 2) Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze für den Aufbau Ihres BGM und planen die Umsetzung eines eigenen Projekts. Luzern 17. – 18. Juni 2024 09. – 10. Sep 2024 18. Nov. 2024
31 Oct Qualitätskriterien und Label Friendly Work Space Sie lernen die Qualitätskriterien des Labels Friendly Work Space in Ihr BGM zu integrieren. Online 31. Okt. 2024, 9:00 – 12:30 Uhr 07. Nov. 2024, 9:00 – 12:30 Uhr