Best practices Das tun andere Wie sind andere Unternehmen organisiert? Was tun sie für die Gesundheit der Mitarbeitenden? Und wie machen sie ihr BGM fit für die neue Arbeitswelt? Von den Erfahrungen anderer zu lernen ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Fachpersonen aus verschiedenen Organisationen geben spannende und inspirierende Einblicke. Case Die eigene Organisation auf New Work ausrichten Eric Bürki, Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement / Mitglied der Geschäftsleitung, erzählt aus dem Nähkästchen wie Gesundheitsförderung Schweiz bei sich in der Organisation die Transformation in Richtung New Work angeht. Besonders spannend ist im Video zu erfahren, welche Fragestellungen relevant sind und wie das Projekt etappenweise für die Zeit während und nach Corona angegangen wird. Case Gesund arbeiten in der Loycocracy Loyco lebt eine agile Organisationsform. Governance Project Manager Isaline Thorens erzählt, wer sich bei ihnen um die Gesundheit der Mitarbeitenden kümmert, was sie bei Loyco machen, damit alle gesund und motiviert bleiben und weshalb die Loycocracy ein Modell für die Zukunft ist. Case Radikale Transparenz, Gleichstellung und ehrliche Kommunikation Mobile Basel hat seit über vier Jahren keine Hierarchie mehr. Alle Mitarbeitenden sind gleichgestellt und wissen, wer wie viel verdient. Der Co-Geschäftsführer Stefan Eugster Stamm sagt im Video, wie Selbstorganisation bei ihnen aussieht und warum sie zu psychischer Gesundheit führt. Case Warum die BKB auf «Bricks, Bytes and Behaviour» setzt Was haben Bricks, Bytes und Behaviour mit New Work bei der Basler Kantonalbank zu tun? Worin liegt der Schlüssel für gute Führung auf Distanz? Und welche Rolle übernimmt das BGM in diesem Prozess? COO Michael Eisenrauch gibt Antworten. Case Viele Wege führen in die Zukunft Felix Bucher, Agile Coach for Organization bei Postfinance, erklärt im Videointerview, warum die Antwort A nicht zwangsläufig zur Lösung B führt. Oder anders gesagt: Warum agiles Arbeiten die Zukunft ist. Erfahren Sie, wie das klassische BGM im Zusammenspiel mit agilen Teams funktioniert und wie ein agiles BGM aussehen könnte. Case Arbeiten auf Augenhöhe Bianca Suter ist BGM-Projektleiterin bei Digitec Galaxus. Im Video gibt sie spannende Einblicke ins BGM des erfolgreichen Onlinehändlers. Sie verrät unter anderem, wie der Employee Centric Approach gelebt wird und warum eine gesunde Fehlerkultur so wichtig ist. Case New Work – Zwischen Freiheit und Distanz Im Video-Interview erklärt Reto Kälin, Teamleiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz, welche Rolle die Unternehmenskultur spielt und welche Skills für gesundes Arbeiten in der New Work nötig sind. Betriebliches Gesundheitsmanagement & New Work: Themen, Tipps und Tools Die Online-Übertragung des BGM Frühstückstreffens zum Nachschauen. Dominik Fässler (Gesundheitsförderung Schweiz), Bianca Suter (Digitec Galaxus), Barbara Josef (5 to 9) und Petra Keel (Forum BGM Zürich) geben Inputs und beantworten Fragen. Podcast Spectra Podcast N°19 «Arbeitswelt im Wandel» Diese Episode von spectra Podcast beschäftigt sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (kurz BGM) und möchte herausfinden, was New Work für das BGM bedeutet. Dazu sprechen Andreas Krause Dozent und Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und David Hess-Klein vom BAG. Dominik Fässler von der Gesundheitsförderung Schweiz stellt das Projekt New Work und BGM vor. Zum Posdcast Interview Herausforderungen und Chancen von New Work Daniela Landherr - Head of Talent Engagement, EMEA, bei Google - erklärt im Kurzinterview, was Chancen und Herausforderungen von New Work sind. Mit besonderem Fokus auf das hybride Arbeiten, Führungskräfte und Unsicherheit und Stress. Studien und Publikationen Hier finden Sie Studien, Publikationen und Blogbeiträge zu New Work und psychischer Gesundheit. Kontakt Wir beantworten gerne Ihre Fragen Sie haben konkrete Fragen? Oder Sie möchten sich näher informieren, wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Kontaktformular öffnen