Die Arbeitswelt wandelt sich. Wir begleiten Sie dabei. New Work beeinflusst nicht nur die Art, wie und wo wir in Zukunft arbeiten, sondern auch unser Wohlbefinden. Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt Sie mit Informationen und Hilfsmitteln zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft. New Work und psychische Gesundheit: darum geht es New Work und psychische Gesundheit hängen stark und vielseitig zusammen. Doch was bedeutet New Work eigentlich genau? Hier finden Sie eine Begriffserklärung und warum Sie sich für das Thema interessieren sollten. Was heisst New Work? Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und die Pandemie beschleunigt Digitalisierungsprozesse zusätzlich. Agiles Arbeiten, Homeoffice, flache Hierarchien, neue Plattformökonomien, Big Data und künstliche Intelligenz sind Themen, welche die Unternehmen jetzt beschäftigen. New Work ist der Überbegriff, der diese neuen Arbeitsformen im globalen und digitalen Zeitalter zusammenfasst. Den Begriff New Work kennt man jedoch nicht erst seit der Pandemie. Bereits Mitte der 1970er-Jahre sprach der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann über New Work und das Konzept der neuen Arbeit. Dabei ging es ihm um Werte wie Freiheit und Selbstständigkeit. Arbeit sollte nicht länger Mittel zum Zweck sein, sondern den Menschen Spass machen, damit sie sich verwirklichen können. Wie hängen New Work, psychische Gesundheit und BGM zusammen? Die Zufriedenheit von Mitarbeitenden basiert auf drei Grundbedürfnissen: Autonomie, Kompetenzerleben und soziale Zugehörigkeit. Alle drei werden vom Wandel beeinflusst. Entscheidungsprozesse und Organisationsformen verändern sich, soziale Beziehungen finden auf Distanz statt, und digitale Kompetenzen müssen erworben werden. Aktuell kann es jedoch passieren, dass die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden vor lauter Change zu wenig beachtet wird. Damit sich Mitarbeitende bei der Arbeit weiterhin wohlfühlen und gesund bleiben, ist das BGM gefordert, sie mit neuen Lösungen zu unterstützen – beispielsweise mit Strategien zum Abschalten oder wertschätzender Kommunikation auf Distanz. Warum ist das wichtig? Zufriedene und gesunde Mitarbeitende können besser mit Veränderungen umgehen. Sie sind motivierter und kreativer. Deshalb ist es so wichtig, die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden zu wahren und zu fördern, indem man sie in die neue Arbeitswelt begleitet und ihnen mit Tipps und Tools zur Seite steht. Das tun andere: Erfahrungsberichte im Video Wie sind andere Unternehmen organisiert? Was tun sie für die Gesundheit der Mitarbeitenden? Und wie machen sie ihr BGM fit für die neue Arbeitswelt? Von den Erfahrungen anderer zu lernen ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Fachpersonen aus verschiedenen Organisationen geben spannende und inspirierende Einblicke. Zu den Videos Wissen, worauf es ankommt: Studien und Publikationen Die Informationen zu New Work und psychischer Gesundheit sind zahlreich und werden immer mehr. Da ist es nicht einfach, den Überblick zu bewahren. Hier finden Sie eine Auswahl an wissenschaftlichen Studien und Publikationen mit interessanten Erkenntnissen – und, was uns noch wichtiger scheint, mit guten Tipps für die Praxis. Zu den Publikationen Weiterbildung Mit unseren kurzweiligen Workshops bringen Sie Ihr BGM voran In unseren Weiterbildungen erhalten Sie praxisbezogenes Wissen für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Ihrer Organisation. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen Know-how, damit Sie unsere Instrumente wirkungsvoll einsetzen können. Informieren Sie sich zu unseren aktuellen Weiterbildungen und melden Sie sich gleich online an. Infos und Anmeldung Arbeiten im Homeoffice: Tipps und Hilfsmittel Im Homeoffice haben alle einen anderen Rhythmus. Die einen schätzen die Ruhe, die anderen vermissen den regen Austausch. Hier finden Sie praktische Hilfsmittel für die Arbeit im Homeoffice und wie Sie trotz Distanz den Teamgeist fördern können. Jetzt loslegen Publikationen Das könnte Sie zum Thema interessieren Arbeitspapier Leitfaden für gesundheitsförderliche Büroräume und Workplace Change Management PDF herunterladen Publikation am 21.12.2022 Faktenblatt Plattform-Erwerbstätigkeit und Gesundheitsförderung PDF herunterladen Publikation am 12.12.2022 Faktenblatt Psychische Gesundheit und Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktoren agiler Transformation PDF herunterladen Publikation am 02.12.2022 Faktenblatt Agiles Arbeiten gestalten PDF herunterladen Publikation am 02.12.2022 Faktenblatt Agiles Arbeiten – Konfliktmanagement und Gesundheit PDF herunterladen Publikation am 01.12.2022 22 Jun Erfahrungsaustausch für Berufs- und Praxisbildende Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lernenden Online 22. Juni 2023, 10:00 – 12:00 Uhr 27 Jun BGM Frühstückstreffen | Gesunde Mitarbeitende in Industrie und Gewerbebetrieben – Herausforderungen und Chancen Gesunde Mitarbeitende in Industrie und Gewerbebetrieben – Herausforderungen und Chancen Freiruum Zug 27. Juni 2023, 8:45 – 11:30 Uhr 28 Jun 13. KMU-Tagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg: Wettbewerbsvorteil gesunde und motivierte Mitarbeitende Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil 28. Juni 2023, 8:30 – 14:00 Uhr 05 Sep Gesundheit im Unternehmen: von der Verantwortung zu den Möglichkeiten Modul 1: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Pflichten, Verantwortlichkeiten und Präventionskultur Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie 05. Sep 2023 19 Sep BGM Frühstückstreffen | Tessin BGM Frühstückstreffen im Tessin Splash e Spa Tamaro Rivera-Monteceneri 19. Sep 2023, 8:45 – 11:30 Uhr Mehr Laden Kontakt Wir beantworten gerne Ihre Fragen Sie haben konkrete Fragen? Oder Sie möchten sich näher informieren, wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Kontaktformular öffnen
22 Jun Erfahrungsaustausch für Berufs- und Praxisbildende Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lernenden Online 22. Juni 2023, 10:00 – 12:00 Uhr
27 Jun BGM Frühstückstreffen | Gesunde Mitarbeitende in Industrie und Gewerbebetrieben – Herausforderungen und Chancen Gesunde Mitarbeitende in Industrie und Gewerbebetrieben – Herausforderungen und Chancen Freiruum Zug 27. Juni 2023, 8:45 – 11:30 Uhr
28 Jun 13. KMU-Tagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg: Wettbewerbsvorteil gesunde und motivierte Mitarbeitende Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil 28. Juni 2023, 8:30 – 14:00 Uhr
05 Sep Gesundheit im Unternehmen: von der Verantwortung zu den Möglichkeiten Modul 1: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Pflichten, Verantwortlichkeiten und Präventionskultur Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie 05. Sep 2023
19 Sep BGM Frühstückstreffen | Tessin BGM Frühstückstreffen im Tessin Splash e Spa Tamaro Rivera-Monteceneri 19. Sep 2023, 8:45 – 11:30 Uhr