Artikel

Systematisches BGM in agilen Organisationen

Passen agile Organisationsformen und systematisches BGM zusammen? Unsere Antwort, ja sie passen klar zusammen. Es gibt aber verschiedene Herausforderungen, die es zu beachten gilt.
In diesem Blog erläutern wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Umsetzung eines systematischen BGMs im agilen Umfeld. Wir zeigen auf, wo es agilen Organisationen besonders leichtfällt, systematisches BGM umzusetzen.

Noémi Swoboda
Gesundheitsförderung Schweiz

Eric Bürki
Gesundheitsförderung Schweiz

Veränderte (Arbeits-)Welt

Durch die Corona Pandemie hat das Thema Transformation und damit einhergehend neue Arbeits- und Organisationsformen im letzten Jahr noch mehr an Aktualität gewonnen und an Geschwindigkeit zugelegt. Vor allem vermehrtes Home Office und die virtuelle Vernetzung von Teams hat zum Aufbrechen von bestehenden Strukturen, zu mehr Selbststeuerung und Verantwortung durch die Mitarbeitenden und damit verbunden auch zu einer weiteren Aufweichung von hierarchischen Strukturen geführt.

Im Rahmen der Etablierung von neuen Arbeits- und Organisationsformen stellen sich bei der Umsetzung von systematischem BGM neue Herausforderungen. Im Fokus stehen unter anderem die Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden zur Selbstführung und Selbstsorge sowie weiterhin klare Zuständigkeiten respektive die Definition der Rollen, welche sich mit der Gesundheit der Mitarbeitenden auseinandersetzt.

Kompetenzentwicklung für die Arbeit in agilen Organisationen

Die Verantwortlichkeiten für Gesundheitsthemen sind in agilen Organisationen auf verschiedene Personen und Rollen verteilt. Von den Mitarbeitenden wird häufig erwartet, dass sie zu ihrer Gesundheit selbst Sorge tragen und bei Problemen von sich aus aktiv werden.

So stellt der gesamte Bereich der Prävention in agilen Organisationen eine besondere Herausforderung dar. Selbstmanagementkompetenzen sowie die klare Definition wie auch eine regelmässige Kommunikation von Anlaufstellen werden noch wichtiger. Auch die klare Kommunikation von Anforderungen und Kompetenzen im Einstellungsverfahren sowie der regelmässige Abgleich derselben sind besonders wichtige Aspekte für ein erfolgreiches Anstellungsverhältnis in agilen Organisationen.

Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von BGM in agilen Organisationen

Die Verlockung zur Erhöhung der Arbeitsattraktivität durch Annehmen vieler unterschiedlicher Rollen in agilen Organisationsformen ist gross. Ein etabliertes professionelles HR ist hier von besonderem Vorteil. Eine klare Definition der Rollen in Bezug auf das Thema Gesundheit ist eine Voraussetzung für die Umsetzung von systematischem BGM, das in agilen Organisationen gelingen soll. Insbesondere die Verankerung des Themas Gesundheit im «Company Circle», an welchem sich die unterschiedlichen Zirkel und Rollen der Organisation orientieren, hilft dem BGM eine Systematik zu erreichen. Auch das Etablieren und Kommunizieren von externen Anlaufstellen ist besonders wichtig.

Wichtig ist, ergänzend zur strukturellen Ebene, das Thema Gesundheit in der Unternehmenskultur fest einzubinden und so das BGM auch auf der kulturellen Ebene voranzutreiben. Ein weiterer Vorteil für die Umsetzung von systematischem BGM gemäss den 25 BGM Kriterien von Gesundheitsförderung Schweiz ist die Kenntnis von Qualitätsmanagementsystemen, welche einen Total Quality Management Ansatz verfolgen. Noch mehr als klassisch organisierte Unternehmen profitieren agile Organisationen von vorhandenen Kenntnissen und Umsetzungen im Rahmen des Qualitätsmanagements. Hier können die bestehenden Analyseverfahren sowie die Prozesse zur Zielsetzung und -überprüfung genutzt und das Thema der Mitarbeitendengesundheit entsprechend integriert werden.

Fazit

BGM in agilen Organisationen zu positionieren, ist eine besondere Herausforderung. Die Prävention sollte unabhängig von der Interaktion mit Vorgesetzten etabliert werden. Der Fokus gilt den Selbstmanagementkompetenzen und einer klaren Zuteilung der «Gesundheits-Rollen». Sowohl auf struktureller Ebene als auch auf kultureller Ebene sollte das Thema Gesundheit eingebunden und etabliert werden.

Weitere Informationen zu agilen Organisationen und der Umsetzung von systematischem BGM nach den 25 BGM Qualitätskriterien können Sie dem Faktenblatt 40 von Gesundheitsförderung Schweiz «Friendly Work Space in agilen Organisationen» entnehmen.