Person macht mit den Armen Waage

Stress und Burnout

Stress ist ein subjektiv wahrgenommenes Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Verstehe die Auswirkungen von Stress in deinem Betrieb. Ergreife gezielte Massnahmen, um die Arbeitsqualität sowie die -zufriedenheit zu steigern und Burn-out zu vermeiden.

Fakten

Darum ist Stress am Arbeitsplatz ein Problem

4200 Mio.
CHF Kosten pro Jahr

4,2 Mrd. CHF ist der volkswirtschaftlichen Schaden, der durch Stress- und Burn-out-Phänomene erzeugt wird aufgrund von Absenzen, Krankheits- und Invalidisierungskosten. (*)

34 %
aller Erwerbstätigen sind gestresst

34% aller Schweizer Erwerbstätigen fühlen sich häufig bis sehr häufig gestresst. Dies sind 30 % mehr als noch vor zehn Jahren. (*)

31 %
mit beeinträchtigter Gesundheit

 

31% aller Schweizer Erwerbstätigen geben an, dass ihre Gesundheit durch ihre Arbeit beeinträchtigt wird. (*)

18 %
erleiden in ihrem Arbeitsleben einen Burn-out

18% aller Schweizer Erwerbstätigen erleiden im Laufe Ihrer Karriere ein Burn-out oder eine Erschöpfungsdepression durch Stress bei der Arbeit. (*)

Argumente

Das sind die Gründe, ins Stressmanagement zu investieren

 

Neben dem persönlichen Leid für die betroffenen Mitarbeitenden hat arbeitsbedingter Stress auch gravierende Folgen für das gesamte Unternehmen. Die folgenden wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen dir, Verantwortliche und Entscheider_innen vom Handeln zu überzeugen.

Kosten

Arbeitsbezogener Stress kostet Schweizer Arbeitgebende rund 7,6 Mrd. CHF pro Jahr. Diese Kosten entstehen durch die krankheitsbedingten Abwesenheiten (Absentismus) oder durch Erwerbstätige, deren Arbeitsleistung eingeschränkt ist, obwohl sie anwesend sind (Präsentismus). (*)

Produktivität

Gestresste Mitarbeitende machen mehr Fehler und sie sind weniger kreativ, weil ihnen die Denkfreiräume fehlen. Die Produktivitätsverluste aufgrund von gesundheitlichen Problemen belaufen sich auf etwa 13–15% der Arbeitszeit. (*)

Arbeitszufriedenheit & Kündigungsabsicht

Menschen, die Stress oder Erschöpfung empfinden, sind weniger zufrieden mit Ihrer Arbeit und planen deshalb eher, den Arbeitgeber zu wechseln.(*)

Mehraufwand bei Personalrekrutierung

Gestresste Mitarbeitende verlassen schneller das Unternehmen (SECO, 2010). Das bedeutet in der Folge deutlich erhöhte Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung von neuem Personal. (*)

Führungsprobleme & Betriebsklima

Die Führung gestresster Arbeitnehmenden stellt Führungskräfte vor Herausforderungen und sorgt häufig für zusätzlichen Druck. Dies drückt gemeinsam mit dem persönlichen Leid der Betroffenen auf die Betriebskultur und das Betriebsklima. (*)

Erhöhte Unfallgefahr

Die Suva (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) geht davon aus, dass arbeitsbedingter Stress in etwa 17 Prozent aller Unfälle eine zentrale Rolle spielt. (*)

Unzufriedene Kundschaft

Gestresste Mitarbeitende sind weniger empathisch. Dies wirkt sich nachteilig auf die Kundenzufriedenheit aus. (*)

Rechtliches

Diese rechtlichen Grundlagen zum Thema Stress solltest du kennen

Im Schweizer Recht gibt es verschiedene Normen, welche Unternehmen verpflichten, für das Wohl der Arbeitnehmenden zu sorgen und übermässige Belastungen zu vermeiden.

Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

(Art. 328 OR) – Der Arbeitgeber muss im betrieblichen Alltag die erforderlichen und technisch sowie finanziell zumutbaren Massnahmen treffen, damit das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmenden keinen Schaden erleiden.

Schutz der Gesundheit

(Art. 6 des Arbeitsgesetzes) – Der Arbeitgeber ist verpflichtet, zum Schutze der Gesundheit der Arbeitnehmenden alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, nach dem Stand der Technik anwendbar und den Verhältnissen des Betriebes angemessen sind.

Massnahmen zum Schutz der physischen und psychischen Gesundheit

(Verordnung Nr. 3 zum Arbeitsgesetz, Art. 2) – Insbesondere folgende Massnahmen sind zu treffen:

  • ergonomisch und hygienisch gute Arbeitsbedingungen
  • keine Beeinträchtigung der Gesundheit durch physikalische
  • chemische und biologische Einflüsse
  • Vermeidung einer übermässig starken oder allzu einseitigen Beanspruchung
  • geeignete Organisation der Arbeit.
Haftbarkeit

Inwiefern sind Arbeitgebende haftbar, wenn Mitarbeitende an den Folgen von Stress erkranken? Alles Wichtige auf einen Blick: Artikel HR-Today