Fallbeispiel

Sara, 18….

Kann offen und ungezwungen mit Kundinnen und Kunden umgehen und passt ihr Outfit ihrer Tätigkeit an…

junge Frau mit roten Haaren

Worum geht es bei Saras Fall?

Sie betreuen Sara im zweiten Lehrjahr zur Kauffrau in einem grossen Dienstleistungsbetrieb. Anfangs fiel es Sara schwer, offen auf Kunden zuzugehen und ungezwungen ein Gespräch zu eröffnen. Auch war ihr nicht bewusst, welche Rolle ihre Kleidung und ihre Körpersprache in ihrem zukünftigen Beruf spielen. Nicht selten ist Sara im ersten Lehrjahr mit auffälligen Accessoires zur Arbeit gekommen.

 

Mit Freude können Sie Sara im Qualifikationsgespräch Ende des zweiten Lehrjahres rückmelden, dass Sie die kommunikative Öffnung gegenüber den Kunden als positiv beurteilen. Auch hat Sara in ihrem Erscheinungsbild einen persönlichen Stil gefunden, der ihre Persönlichkeit unterstreicht und zugleich im Kontakt mit unterschiedlichen Kundinnen und Kunden angemessen ist. Sara ihrerseits gibt Ihnen Rückmeldung, dass sie Ihre klare Sprache, die konkreten Rückmeldungen sowie den zuverlässigen Support schätze.

Hilfsmittel

Was können Sie tun?

Faktenblatt_80a_psyGe_Lernende_Studienresultate_de_web.pdf
Faktenblatt

Faktenblatt 80a: Umgang mit psychisch belasteten Lernenden im Betrieb

Publikation am 16.05.2023
Faktenblatt_80b_psyGe_Lernende_Handlungsanweisungen_de_web.pdf
Faktenblatt

Faktenblatt 80b - Umgang mit psychisch belasteten Lernenden im Betrieb - Handlungsempfehlungen

Publikation am 12.05.2023
Arbeitspapier

Junge Erwerbstätige – Arbeitsbedingungen und Gesundheit

Publikation am 16.03.2023
Faktenblatt

Informationen „Krise/Suizid“

Publikation am 22.02.2023
Arbeitspapier

Modul B Suizid IT

Publikation am 22.02.2023
Arbeitspapier

Modul B Informationen „Krise/Suizid“ FR

Publikation am 22.02.2023
Arbeitspapier

Modul D Motivation Leistung FR

Publikation am 08.02.2023
Arbeitspapier

Modul D Motivation Leistung DE

Publikation am 08.02.2023
Arbeitspapier

Modul B Literatur DE

Publikation am 08.02.2023
Arbeitspapier

Modul C Aufgabengestaltung DE

Publikation am 08.02.2023