Wettbewerbsvorteil betriebliches Gesundheitsmanagement (Modulo 2) Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze für den Aufbau Ihres BGM und planen die Umsetzung eines eigenen Projekts. Dauer 5 Tage Kosten 2060.– Überblick Gemeinsame Weiterbildung von Gesundheitsförderung Schweiz und der Suva Ziel ist, dass Sie selbstständig Lösungsansätze erarbeiten, wie Sie das BGM in Ihrer Organisation analysieren und effizienter ausrichten können. Des Weiteren definieren Sie massgeschneidert für Ihre Organisation detaillierte Umsetzungsschritte. Dabei werden Sie von Spezialistinnen und Spezialisten von Gesundheitsförderung Schweiz und der Suva angeleitet. Share Tweet LinkedIn E-Mail Schwerpunkte Erkennen von Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen BGM Erstellung eines BGM-Konzepts und des Projektbeschriebs Durchführung einer Gesundheitsanalyse mit Ableitung gesundheitsförderlicher Massnahmen Auseinandersetzung mit eigenem BGM-Projekt und Praxisaustausch mit anderen Teilnehmenden Best-Practice-Referat aus einer mit Friendly Work Space ausgezeichneten Organisation Lernziele Modul 1: Grundlagen BGM Grundlagen BGM – Sie kennen die BGM-Qualitätsstandards. Sie sind in der Lage, ein BGM-Konzept zu erstellen. Sie können den BGM-Reifegrad Ihrer Organisation ermitteln. Modulo 2: Vertiefung BGM Sie lernen, wie Sie BGM nutzbringend für Ihre Organisation weiterentwickeln können. Sie können eine Gesundheitsanalyse durchführen. Sie vertiefen die verschiedenen Dimensionen und Wirkungsfelder des BGM. Sie planen ein eigenes BGM-Projekt. Arbeitsmethodik Praxisorientiertes Arbeiten anhand konkreter Beispiele Einzel- und Gruppenarbeiten Wissensbeiträge, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden Vorbereitungsaufgaben und Projektarbeiten Zielgruppe Betriebsleiterinnen und -leiter sowie Organisationsverantwortliche Personalleiterinnen und -leiter HR-Managerinnen und -Manager BGM-Verantwortliche sowie Sicherheits- und Umweltbeauftragte Change-Managerinnen und -Manager Durchführung Die Weiterbildung wird auf Deutsch angeboten. Er ist in zwei Module aufgeteilt. Modul 1 dauert 2 Tage und kann separat gebucht werden. Modul 2 dauert 5 Tage und muss nicht unbedingt im gleichen Jahr wie Modul 1 besucht werden. Abschluss & Kosten Le/i partecipanti ricevono un attestato di partecipazione. La frequentazione dell’intero corso di formazione continua (moduli 1 + 2) corrisponde a 14 unità di perfezionamento della Società Svizzera di Sicurezza sul Lavoro (SSSL). Module Dauer Kosten Modul 1 2 Tage CHF 950.– Modul 2 5 Tage CHF 2060.– Module 1 + 2 7 Tage CHF 3010.– Preise inklusive Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen, exklusive Unterkunft. Die Anzahl Teilnehmende ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung Alle Daten 13. – 14. Juni 2023 26. – 27. Sep 2023 28. Nov. 2023 Mögliche Sprachen Deutsch Ort Luzern